Nachwuchsarbeit PVRLP 2023

Stand 30.01.2023

Jugendkader PVRLP

Der Kader unterscheidet folgende Alterslassen

Minimes Jahrgang 2012 und jünger

Cadets Jahrgang 2011 bis 2009

Juniors Jahrgang 2008-2006

Epoirs Kader PVRLP

Espoirs Jahrgang 2005-2001

Jugendliche mit Interesse an den Veranstaltungen in 2023, die 2022 nicht an den Kaderveranstaltungen teilgenommen haben, melden sich bitte inklusive Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei jugend@pvrlp.com, die Espoirs direkt bei espoirs@pvrlp.com. Die Interessenten werden dann in die Jugend/Espoirs Verteiler aufgenommen und erhalten Informationen und Einladungen zu Sichtungen und Lehrgängen per Mail bzw. Whatsapp.

Rahmenterminplan 2023

offene Kadersichtung 16. April, Oppau, 10:00 Uhr bis 15 Uhr
erster offener Sichtungslehrgang für alle Jugendlichen und Espoirs in RLP, dabei Selektion der Teams für das Jugendländermasters. Anmeldung bis 28. März, keine Lizenzpflicht

Jugendländermasters am 29. April – 30. April in Ludwigshafen

  • Espoirs, Juniors, Cadets

2. Kader Sichtung Selektion zur DM, Ort offen, 25. Juni 10:00 Uhr bis 15 Uhr

Sichtungslehrgang für alle Jugendlichen und Espoirs in RLP, dabei Selektion der Teams für die Jugend DM. Anmeldung bis 10. Juni, Lizenzpflicht

Vorbereitung Deutsche Meisterschaft, 19. August, Ort offen, 10:00 Uhr bis 15 Uhr

für alle zur DM gemeldeten Spieler

Deutsche Meisterschaft Jugend und Espoirs

16.-17. September DM in Rüsselsheim

  • Espoirs/Juniors/Cadets/Minimes

EM Espoirs Triplette 12.-15.10. Monaco

WM Juniors 23.11.-26.11. Bangkok

Jugend und Epoirs Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz 2023, voraussichtlich Okt/Nov

Modus voraussichtlich TaT oder Supermelee, evtl. gemeinsam mit dem Saarland, Ort noch offen

Länderpokal 11.-12.11.

  • Espoirs
  • Juniors

Evtl Teilnahme an weiteren Turnieren z.B. Masters de Pétanque, noch zu planen.

Stützpunktkonzept

  • regionale Stützpunkte mit verantwortlichem Übungsleiter/Trainer und min. 4 Jugendlichen sollen bei ausreichendem Interesse etabliert werden.
  • Eigenverantwortliche regionale Trainings/Veranstaltungen,
  • Startunterstützung durch den Jugendwart
  • Austausch zwischen den Stützpunkten
  • erster Stützpunkt: Ludwigshafen, Kontakt Olaf Becker ist bereits etabliert.

Interessenten melden sich bitte unter jugend@pvrlp.com oder espoirs@pvrlp.com.

.

Reisekostenabrechnungen einreichen

Zur Erinnerung: die Abgabe für Reisekostenabrechnungen für das Jahr 2022 endet am 15.12.2022. Danach können keine Reisekosten mehr erstattet werden.

  1. Alle rheinland-pfälzischen Lizenzspieler, die auf Deutschen Meisterschaften waren, können einen Antrag auf eine Verpflegungspauschale stellen.
  2. Spieler, die im Kader des PVRLP an Turnieren teilgenommen haben, können neben den Verpflegungspauschalen auch noch km-Geld und die Erstattung von Nebenkosten beantragen.

Den Antrag auf Reisekostenerstattung für Spieler findet Ihr hier bzw. im Formular-Center der Homepage des PVRLP.

Kadersichtung in Oppau am 17.07.2022

Kadersichtung in Oppau am 17.07.2022

Jugend und Espoirs waren heute zur Sichtung für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Oppau zu Gast. Nach einem kleinen Aufwärmprogramm trainierten Junioren und Espoirs die Schiess- und Legeübungen beim Einzelwettbewerb, Cadets und Minimes absolvierten ein vereinfachte Atheliers.Nach kurze Pause spielten verschiedene Formationen in mehreren Einheiten im Zeitspiel Modus.

Während bei den älteren eher Taktik und Team im Vordergrund standen, lag bei den jüngeren Boulern auch ein Schwerpunkt auf der Regelsicherheit.

Olaf und Steff wollen möglichst alle Talente mit zur DM nach Berlin nehmen und werden in den nächsten Wochen die Optionen prüfen und danach die Nominierungen bekanntgeben. Am 11. September ist ein Vorbereitungslehrgang geplant, dann geht’s vom 16. bis 18. September nach Berlin Tegel zur DM.

Danke für den tollen Tag mit dem Kader.

Olaf und Steff

Länderpokal 2021 Ensdorf (Saarland)

Am 17.07./18.07.21 fand in Ensdorf der Länderpokal 2021 statt. Hier messen sich die Teams aus den Bundesländern im Pétanquesport.

Für den PVRLP traten zwei Herrenteams, ein Frauenteam, ein Espoirteam sowie das Juniorenteam an. Unterstützt wurden diese durch Stefan Zwirtz (Chef d`equipe), Michael Gordon (neuer Sportwart), Gabi Ackermann-Buhler (Frauenwartin), sowie Horst Hein und Stefan König als unterstützende Trainer.

Am Schluss kam ein 6. Platz heraus, punktgleich mit zwei weiteren Mannschaften. Dies bedeutet gegenüber Heerlen eine Verbesserung um einen Platz. Erfreulicherweise konnten die Junioren mit einem 3. Platz eine sehr gute Platzierung einfahren.

Das Espoirteam konnte trotz vermeintlicher Bestbesetzung ihr Potential nicht abrufen. Lediglich Valentin König konnte mit einem 2.Platz im Tireurwettbewerb auf sich aufmerksam machen.

Die Herrenteams warteten mit durchwachsenen Leistungen auf, wobei Team 1 die Nase vorn hatte.

Die absolute Krönung lieferten die Frauen ab. Sie konnten ihren Erfolg in Heerlen als beste Frauenmannschaft wiederholen und das ohne Niederlage. 

Herzlichen Glückwunsch hierzu.

Chef d´equipe Stefan Zwirtz und der neue Sportwart Michael Gordon zogen am Ende ein positives Fazit. Man konnte sich im Mittelfeld behaupten und das Frauenteam bewies einmal mehr, dass es auch zu mehr reichen kann.

Ich persönlich verabschiede mich und wünsche Michael viel Glück als Sportwart des PVRLP. 

Liebe Grüße

Stefan Zwirtz

Länderpokal 55 plus Diefflen (Saarland)

Am 17.07./18.07.2021 fand in Diefflen der Länderpokal 55 plus statt. Nach dem 4.Platz in Rastatt 2020 ging man mit dem Team mit einem gesunden Selbstvertrauen ins Rennen, zumal die Vorbereitung sehr gut verlief. Die Ü55 Frauen ging unverändert an den Start, lediglich die Ü55/65 Herren mussten an zwei Positionen verändert werden. 

Am Schluss blieb ein 6. Platz, der die Erwartungen nicht ganz erfüllte. Das mehr drin gewesen wäre, beweisen der 1.Platz der Ü65 sowie der 3. Platz von Malik Faas beim Tireur Wettbewerb.

Die Ü65 präsentierte sich in vorbildlicher Verfassung, angetrieben von Josef Schreiner, der auch dieses Jahr die Rolle des Kapitäns annahm und seine Mitspieler in kritischen Situationen mitriss und motivierte. So fuhr man mit 6:1 Siegen den Turniersieg ein. 

Die Ü55 Frauen hatte sich viel vorgenommen, konnte man doch in gleicher Besetzung spielen. Jedoch sollte es an diesen Tagen nicht klappen. Abhaken, wir denken, mit diesem Team werden wir noch viel Spass haben.

Die Ü55 Herren mussten sich erst zusammenfinden und mussten zudem noch auf Thomas Merz verzichten, der erst am Abend anreiste. Nach zwei Niederlagen rappelte man sich auf und kam zum 2:2, doch diese Steigerung konnte man letztendlich nicht kompensieren.

Am Schluss war man mit den Ergebnissen zufrieden, vor allem die Harmonie in der Mannschaft lässt für die Zukunft hoffen.

Liebe Grüße

Stefan Zwirtz (Chef d`equipe)