PVRLP@Jugend DM in Rüsselsheim am 16.+17.9.2023

PVRLP@Jugend DM in Rüsselsheim am 16.+17.9.2023

Mit deutlich gewachsenem Team war der PVRLP auf der Jugend DM Pétanque in Rüsselsheim vertreten.

Wunderschön mitten in einem Kletterpark im Wald hatte die PSG Rüsselsheim ihr Gelände für die Jugend präpariert. Wie immer war das diesmal hochsommerliche Wochenende auch ein großartiger Ort der Begegnung auf dem Platz, in den Pausen und am Abend.

Mehr lesen

Nachwuchsarbeit PVRLP 2023

Stand 30.01.2023

Jugendkader PVRLP

Der Kader unterscheidet folgende Alterslassen

Minimes Jahrgang 2012 und jünger

Cadets Jahrgang 2011 bis 2009

Juniors Jahrgang 2008-2006

Epoirs Kader PVRLP

Espoirs Jahrgang 2005-2001

Jugendliche mit Interesse an den Veranstaltungen in 2023, die 2022 nicht an den Kaderveranstaltungen teilgenommen haben, melden sich bitte inklusive Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten bei jugend@pvrlp.com, die Espoirs direkt bei espoirs@pvrlp.com. Die Interessenten werden dann in die Jugend/Espoirs Verteiler aufgenommen und erhalten Informationen und Einladungen zu Sichtungen und Lehrgängen per Mail bzw. Whatsapp.

Rahmenterminplan 2023

offene Kadersichtung 16. April, Oppau, 10:00 Uhr bis 15 Uhr
erster offener Sichtungslehrgang für alle Jugendlichen und Espoirs in RLP, dabei Selektion der Teams für das Jugendländermasters. Anmeldung bis 28. März, keine Lizenzpflicht

Jugendländermasters am 29. April – 30. April in Ludwigshafen

  • Espoirs, Juniors, Cadets

2. Kader Sichtung Selektion zur DM, Ort offen, 25. Juni 10:00 Uhr bis 15 Uhr

Sichtungslehrgang für alle Jugendlichen und Espoirs in RLP, dabei Selektion der Teams für die Jugend DM. Anmeldung bis 10. Juni, Lizenzpflicht

Vorbereitung Deutsche Meisterschaft, 19. August, Ort offen, 10:00 Uhr bis 15 Uhr

für alle zur DM gemeldeten Spieler

Deutsche Meisterschaft Jugend und Espoirs

16.-17. September DM in Rüsselsheim

  • Espoirs/Juniors/Cadets/Minimes

EM Espoirs Triplette 12.-15.10. Monaco

WM Juniors 23.11.-26.11. Bangkok

Jugend und Epoirs Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz 2023, voraussichtlich Okt/Nov

Modus voraussichtlich TaT oder Supermelee, evtl. gemeinsam mit dem Saarland, Ort noch offen

Länderpokal 11.-12.11.

  • Espoirs
  • Juniors

Evtl Teilnahme an weiteren Turnieren z.B. Masters de Pétanque, noch zu planen.

Stützpunktkonzept

  • regionale Stützpunkte mit verantwortlichem Übungsleiter/Trainer und min. 4 Jugendlichen sollen bei ausreichendem Interesse etabliert werden.
  • Eigenverantwortliche regionale Trainings/Veranstaltungen,
  • Startunterstützung durch den Jugendwart
  • Austausch zwischen den Stützpunkten
  • erster Stützpunkt: Ludwigshafen, Kontakt Olaf Becker ist bereits etabliert.

Interessenten melden sich bitte unter jugend@pvrlp.com oder espoirs@pvrlp.com.

.

Offene Jugend Landesmeisterschaft Saarland

Am 19.11. nahmen 9 Jugendliche des PVRLP an der offenen Landesmeisterschaft Tête des Saarlands in der Halle in Gersweiler teil. Um 10:30 gings los. In jeder Altersklasse wurde so gespielt, dass alle mindestens 4 Spiele hatten.

Dabei sprangen tolle Ergebnisse für unseren Verband raus.

  • Hannah Schneider aus Oppau belegte den zweiten Platz bei den Espoirs.
  • Carl Mittrach aus Pirmasens wurde Landesmeister bei den Juniors.
  • Emil Croissant aus Landau wurde Landesmeister bei den Cadets.
  • Charlotte Lanzalaco aus Oppau wurde Zweite bei den Minimes
  • Ben Stark aus Oppau wurde Dritter bei den Minimes

Herzlichen Dank an die Spieler, Begleiter/Fahrer und Maurice Racz für die perfekte Organisation. 

Steff König, Jugendwart PVRLP

Boulehalle in Gersweiler

Jugend WM

Nach dem WM Vorbreitungswochenende in Groß-Gerau vom 01.-03.10.2021
wurden folgende Spieler für die Jugend WM in Spanien nominiert:
 
 
Lehner, Mercedes (2005) BaWü
Becker, Leander (2004) RhPf
Neu, Justin (2005) Saarland
Schulz, Mathis (2008) NRW
 
 
Für die WM Tireur wurde nominiert:
 
Neu, Justin (2005) Saarland

Der PVRLP gratuliert den nominierten Spielern und wünscht ihnen viel Erfolg bei der WM!

Deutsche Jugend und Espoirs Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende (18./19.09.2021) fanden in Rastatt die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Jugend und Espoirs statt. Nach einem Jahr Pause fand man im BC Rastatt einen hervorragenden Ausrichter, der alles tat, um eine gelungene Meisterschaft auszutragen.

Beim PVRLP hat man sich, Corona bedingt, dazu entschlossen, in jeder Altersklasse nur ein Team zu stellen. Dazu kam noch, dass man kaum Gelegenheit hatte die Spieler zu sichten und gemeinsam zu trainieren. Die Teams wurden von Olaf Becker (Espoirs) und Horst Hein zusammengestellt.

Minimes:

Unsere Jüngsten trafen im ersten Spiel auf die Auswahl des Saarlandes. Mit einem Paukenschlag endete dieses Spiel. Man ließ den Saarländern keine Chance und beendete das Spiel schnell mit 13:0. Damit hatten unsere Kleinen ein Ausrufezeichen gesetzt. Im zweiten Spiel traf man dann auf ein sehr starkes Team aus Baden-Württemberg. Nach einem ausgeglichenen Spiel mussten sich unsere Jüngsten leider mit 12:13 geschlagen geben. Spiel drei und vier unserer Minimes ging dann gegen Hessen3 und Hessen 1. Beide Spiele konnten 13:9 und 13:6 gewonnen werden. Mit dieser großartigen Leistung beendeten die Minimes den ersten Tag. Groß war die Freude, dass man trotz einer Niederlage als Vorrundenerster die Tabelle anführte.

Am zweiten Tag hatte man dann als Vorrundenerster im Viertelfinale ein Freilos. Im Halbfinale traf man dann wieder auf Hessen 3. Unsere Spieler machten auch hier ein gutes Spiel und konnten mit einem 13:7 Erfolg ins Finale einziehen. Dort traf man dann wieder auf das Team von Baden-Württemberg. Leider konnte unser Team nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und musste sich mit 6:13 geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zum Vizemeister 2021 an unsere Minimes zu dieser sehr guten Leistung. Alle drei Spieler zeigten schon ein sehr gutes Spielverständnis und auch überlegtes Vorgehen im Spiel. Für den PVRLP spielten: Ben Haug (VfSK Oppau), Ben Stark (VfSK Oppau) und Emil Croissant (BC Landau). Betreut und gecoacht wurde das Team von Rainer Held (Landau).

Cadets:

Die Cadets trafen im ersten Spiel auf Bayern 4. Ein unbekannter, aber auch unbequemer Gegner, der seinen Erfolg ausschließlich im Legen suchte. Mit 13:7 konnte man letztendlich aber einen ungefährdeten Sieg erringen. Danach ging es gegen das Saarland. Nach einem 0:6 Rückstand konnte man das Spiel noch drehen und mit 13:6 gewinnen. Nach der Mittagspause traf man dann auf das Team von Bayern 1. Man kam nur sehr schwer ins Spiel und lief von Anfang an einem Rückstand hinterher. Nach Ende der regulären Spielzeit standen die Bayern mit 10:5 als Sieger fest. Jetzt standen die Pfälzer etwas unter Druck. Mit einer weiteren Niederlage war das A-Turnier in Gefahr. Mit Baden-Württemberg 2 traf man auf ein sehr gutes Team. Nach einer klaren Anfangsführung konnte man das Spiel verdient mit 13:7 für sich entscheiden. Damit beendeten die Pfälzer Cadets den ersten Tag mit einem zweiten Platz, der aber für die Endrunde ausreichte.

Im Viertelfinale am zweiten Tag traf man dann wieder auf das Team des Saarlandes. Diesmal ließ man nichts anbrennen, ging konzentriert ins Spiel und ließ den Saarländern keine Chance. Der Endstand lautete dann 13:1. Jetzt wurde es ernst. Im Halbfinale wartete das Team von Bayern 2, welches von vielen als Turnierfavorit gehandelt wurde. Nach einem ausgeglichenen Spielverlauf konnte man aber das Spiel mit 13:11 für sich entscheiden. Im Finale traf man dann wieder auf das Team von Bayern 1. Diesmal war man ohne Chance. Die Bayern wussten auf alles eine Antwort und waren in allen Belangen überlegen. Mit 4:13 musste man das Spiel abgeben und den Bayern zur Meisterschaft gratulieren. Trotz der Niederlage war das Turnier ein Erfolg für unsere Cadets. An diesem Erfolg waren Kristina Konovalova (VSK Niederfeld), Maria Hein (ASV Ludwigshafen) und Alex Hein (ASV Ludwigshafen). Betreut wurde das Team von Horst Hein (Ludwigshafen).

Juniors:

Unsere Junioren trafen im ersten Spiel auf Hessen 2. Die Pfälzer konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden und siegten mit 13.7. Im nächsten Spiel, gegen BaWü. 2 wurde es dann schon etwas schwieriger. Nach hartem Kampf konnten die Junioren nach Ende der regulären Spielzeit stand es 11:9. Der zweite Sieg war unter Dach und Fach. Jetzt ging es gegen unseren „Angstgegner“ Saarland. Man kam nicht ins Spiel und musste sich mit einer Fanny abfinden. Endstand 0:13. Im letzten Spiel des Tages traf man dann auf das Team Ost 1. Hier ließ man nichts anbrennen und siegte klar mit 13:6. Damit hatten auch die Junioren ihr Minimalziel Endrunde erreicht.

Im Viertelfinale traf man dann auf BaWü 4. Der Gegner hatte keine Chance und musste sich mit 13:0 geschlagen geben. Von jetzt an wurde es aber schwierig. Das Halbfinale gegen BaWü. 2 konnte man noch mit 13:7 für sich entscheiden. Im Finale ging es dann gegen das Team von NRW 1. Bis zum Spielstand von 5:7 konnte man das Spiel noch offenhalten. Eine kleiner, aber folgenschwerer Fehler bescherte dem Team NRW 6 Punkte in einer Aufnahme. Damit hatte das Team mit drei Jugendnationalspielern das Finale gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an NRW 1. Unser Team spielte mit Leander Becker (VfSK Oppau), Fabio DaSilva (VfSK Oppau) und Hannes Eberspach (TV Edigheim). Als Coach stand Gerhard Eberspach zur Verfügung.

Tireurwettbewerb:

Für den PVRLP stellte sich der erst 13jährige Alexander Hein der Konkurrenz. Leider konnte er nicht an die im Training gezeigten Leistungen anknüpfen und erreichte den 7. Platz.

Pointeurwettbewerb:

Hier stellte sich Leander Becker den sehr schwierigen Legeaufgaben. Mit einer sehr guten Leistung musste er sich im Finale nur dem saarländischen Titelverteidiger geschlagen geben. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.

Fazit:

Es war eine gelungene Veranstaltung. Ein großes Kompliment an den Ausrichter BC Rastatt. Alles war perfekt, sogar das Wetter! Für den PVRLP kann man auch nur positives sagen: Im Jugendbereich trat man in 6 Wettbewerben an. In 4 Wettbewerben erreichte man das Finale. Dass man keines dieser Finale gewinnen konnte ist schade, aber nicht schlimm. Man konnte sehr gut erkennen, welch großes Potential in allen Spielern steckt. Gerade bei den Kleinen darf man gespannt sein, wie sie sich weiterentwickeln.

Mein Dank gilt allen Spielern für ihren vorbildlichen Einsatz, den Betreuern und Coaches für ihre Arbeit, und nicht zuletzt den mitgereisten Eltern für die Unterstützung unserer Spieler. Alle Beteiligten sorgten dafür, dass die DM ein harmonisches und erfolgreiches Wochenende für unseren Verband wurde.

Horst Hein, Jugendwart PVRLP

Espoirs:

Das Espoirs Team aus Rheinlandpfalz zeigt sich nach schlechten Leistungen beim Länderpokal, wo kein Spiel gewonnen werden konnte, deutlich besser in Form bei der DM in Rastatt. Lea Becker, Hannah Schneider und Valentin König, alles Athletenbouler Oppau, spielen eine großartige Vorrunde und belegen am Ende der Vorrunde mit 3 Siegen aus 4 Spielen einen sehr guten 3. Platz in der Tabelle. Dabei wurde unter anderem das Team Saar 1, welches später Deutscher Meister wurde, in einem hochklassigen Spiel mit 13:10 geschlagen und man erteilte somit dem Team Saar 1 die einzige Niederlage des Turniers. Im Viertelfinale unterlag das Team dann gegen die Mannschaft BaWü 5. Dabei konnte unser Team Vorteile gerade zu Beginn des Spiels leider nicht nutzen und gab das Spiel durch eine unglücklich gespielte letzte Aufnahme ab. Am Ende der DM belegte das Team also einen 5. Platz, ein toller Erfolg.

Kaderbeauftragter Espoirs, Olaf Becker (Oppau)